Top-Posts
-
Predigt am 3.11.19: Leidenschaftlich glauben - auch in notvollen Zeiten? (gezeigt am Beispiel von Hanna; 1. Samuel 1)
Wie gehen wir mit Schwierigkeiten, Nöten, Krankheit oder Mobbingprozessen um? Was macht das mit unserem Glauben und mit unserer Leidenschaft für Gott? Hanna ist hier ein gutes Beispiel - eine Frau die vor ca. 3000 Jahren lebte, und die uns in der Bibel...
-
Predigt am 10.11.19: An Gott festhalten, auch im Zerbruch? Gezeigt am Lebensbild von Hiob
Das ist schon krass! Gott und der Satan haben einen Deal gemacht, von dem Hiob nichts weiß, und scheinbar der Leidtragende ist. Doch Gott kannte Hiob, und wusste, dass Hiob auch diese ihm zugemuteten Lebensweg in Treue zu Gott aushalten würde. Dennoch...
-
Predigt am 17.11.19: Ein verpfuschtes Leben wird neu (Matthäus 9, 9-13)
Sabine (Name geändert) ist am Ende. Mit Kokain und Alkohol betäubt sie ihr Leben, das längst nicht mehr lebenswert ist. Sie arbeitet in einer Kneipe und hat den Tag zur Nacht gemacht. Geregeltes Essen und geregelte Beziehungen gibt es schon lange nicht...
-
Predigt am 22.12.19: Freude, denn Weihnachten naht!? (Lukas 2, 10-12)
4. Advent 2019 - und in 2 Tagen feiern wir wieder Weihnachten. Nicht alle können sich darauf freuen - ganz im Gegenteil: Zerstrittene Familien, die Traurigkeit einsamer Menschen; die Sehnsucht nach heilen Beziehungen, und manches mehr rauben Weihnachtsfreude....
-
Predigt am 12.1.2020: Meine Seele wird statt - Das „Brot des Lebens“ (Johannes 6,35)
Jesus Christus hat ein großes Wunder gewirkt, als er mehr als 5000 Menschen aus 5 Broten und 2 Fischen sättigte (vgl. Joh. 6,1f). Doch er sagt in seiner nachfolgenden Rede ganz unmissverständlich, dass diese Wunder eigentlich wertlos sind, denn schon...
-
Predigt am 19.1.2020: Orientierung auf meinem Lebensweg: Das „Licht der Welt“ (Johannes 8,12)
Kennen Sie das: Sie suchen in der Dunkelheit in einer schlecht beleuchteten Straße eine Hausnummer und finden sie nicht? Aussteigen, zu Fuß gehen, Taschenlampe und irgendwann…. Wir Menschen brauchen verlässliche Orientierung, Licht, das uns den Weg weist....
-
Predigt am 2.2.20: Ich darf kommen, so wie ich bin: Die „Tür zum Leben“ (Johannes 6,7-10)
Es gibt so so viele Türen die uns Wege öffnen zu Religionen, Ideologien, Philosophien, Buddha, Allah; dem Gott „Vegan“, oder dem Gott „Klima“; die Tür zur Demokratie oder zur Diktatur; die Tür zum Wohlstand oder zur Armut - oder die von mir selbst gezimmerte...
-
Predigt am 9.2.20: Geborgen bei dem der mich kennt und liebt - Jesus sagt: „Ich bin der gute Hirte“ (Johannes 10, 11-15)
Als Kind fand ich das Märchen vom bösen Wolf und den 7 Geißlein schrecklich. Der kommt natürlich, und mit List und Tücke überlistet dieses Kreide gefressene Mistviech, die süßen kleinen Tiere, und frisst 6 von ihnen auf. Wir gut dass dieses Märchen ein...
-
Predigt am 29.3.2020: Gott gibt uns genug Kraft - auch in Krisenzeiten (Jesaja 40,26-31)
Ich las in diesen Tagen einen Artikel anlässlich des milliardenschweren Hilfsprogrammes der Bundesregierung wo der Autor schrieb: „Gebremst statt ungebremst in die Rezession“. Wir wissen nicht, was nach Corona kommt, wie sich diese Welt und unsere Gesellschaft...
-
Predigt am 10.04.20: Karfreitag - Liebe in seiner vollendeten Form (Lukas 23,32-43)
Aus Liebe zu uns Menschen plante Gott das Erlösungswerk und führte es durch Jesus Christus aus. Aus Liebe zu uns ging Jesus Christus freiwillig an das Kreuz, und selbst in seinem unsagbaren Leid hörte er nicht auf zu lieben. Das spürte der Mann, der neben...
-
Osterpredigt am 12.4.20: Fakten zur Beweislage der Auferstehung Jesu Christi
Meine Frau und ich schauen gern „Tatort“. Fakten werden zusammengetragen, Zeugen befragt um einen Mörder zu überführen. Puzzlesteine werden zusammengelegt, um am Ende steht (meist) eine gerichtsfeste „Wahrheit“. Der Täter ist überführt und wird verurteilt....
-
Predigt am 19.4.20: Schau nicht auf Corona - schau auf Jesus Christus! (Hebräer 12, 1-2a)
Erich Sauer sagte es einmal so: „Willst du enttäuscht sein, so schaue auf Menschen willst du verzagt sein, so schaue auf dich selbst; willst du aber ermutigt sein, so schaue auf Christus!“ Wir Christen neigen auch dazu, uns von den Lebensumständen wie...
-
Predigt am 26.4.20: Corona und 4 zentrale Lebensfragen (Lukas 12, 15-21)
Seit 75 Jahren kannte unsere Gesellschaft nur ein Ziel: Die Wirtschaft muss laufen, damit wir Geld verdienen und zu Wohlstand kommen. Der Lebensinhalt vieler Menschen bestand aus Arbeit, um sich dann Dinge leisten zu können. Die Gier nach mehr prägt viele...
-
Predigt am 3.5.20: Wie treffe ich Entscheidungen richtig? (Jakobus 1,5)
In diesen Coronatagen müssen wir Entscheidungen von einer gewissen Tragweite fällen. Wir sehen wir schwer das z.B. in der aktuellen Situation der Politik, Virologen oder anderen wichtigen Entscheidungsträgern fällt. Und wir sehen auch, welche Tragweite...
-
Predigt am 17.5.20: Von der Blindheit zum Licht! (Johannes 9)
Wie bind sind wir heute dem göttlichen Licht gegenüber? Lassen wir uns noch von ihm erleuchten, oder leben wir in einer Welt mit künstlichem Licht? Jesus Christus hat den Menschen sehr deutlich gesagt, dass ER das Licht der Welt ist. Und er illustriert...
-
Predigt am 7.6.20: „Gnade vor Recht“ - oder gelebte Liebe schafft Leben (Jesus und die Ehebrecherin; Johannes 8,1-11)
„Wer ohne Sünde ist - der werfe den ersten Stein“ - dieses Wort von Jesus Christus ist zum Meilenstein gelebter Liebe und Gnade geworden! Es steht konträr zu dem, was die damalige religiöse Führung lehrte, und wird bin heute kontrovers diskutiert: Muss...
-
Predigt am 28.6.20: Anfechtungen, Zweifel, Versuchungen - hören sie denn nie auf? (Jakobus 1, 2-15)
Wer kennt sich nicht: Anfechtungen, Zweifel, Versuchungen? Sie gehören zum Leben des Christen einfach dazu. Hören sie denn nie auf? Und was will Gott damit bezwecken? Warum bleibt Glaube immer wieder angefochten? Die Predigt beleuchtet diese Fragen und...
-
Predigt am 2.8.20: Jesu Liebe zu Petrus
Mich fasziniert, wie Jesus Christus mit Petrus umgegangen ist. Wie hat es Petrus selbst erlebt? Ich lasse ihn in einer von mir ausgedachten Geschichte erzählen. Bewegend und beeindruckend ist, wie sehr er von Jesus geliebt und nach seinem Versagen wiederhergestellt...
-
Predigt am 1.11.20: Gnade - das große Wort des Reformators Martin Luther
Der große Reformator Martin Luther beschäftigte sich sehr lange und sehr ausführlich mit diesem kleinen Wort: „GNADE“. Am Studium des Römerbriefes und des Galaterbriefes - so wird es überliefert - fand Luther, der ein erzgesetzlicher Katholik war, zum...
-
04.04.21: Auferstanden aus des Grabes Macht (Ostersonntag) - 1. Korinther 15, 1-26
Der Apostel Paulus gründet in Korinth eine Gemeinde. In ihr sind Menschen, die aus heidnisch, hellenistischer Tradition kommen, und keinen Zugang zum Thema „Auferstehung“ bekommen. Paulus widmet ihnen in seinem Brief ein ganzes langes Kapitel und erklärt,...
-
Pfingstpredigt am 23.5.21: Gemeinde - warum, für wen und wozu?
Pfingsten - Geburtstag der Gemeinde. Die Gemeinde Jesus Christi ist nun schon fast 2000 Jahre alt. Wir feiern allerdings pandemiebedingt recht eingeschränkt. Aber es kommt die Zeit danach - nach Corona. Wie wird Gemeinde dann aussehen? Wer wird zurückkommen,...
-
Predigt am 29.12.19: Ich glaube - hilf meinem Unglauben (Jahreslosung 2020 zu Markus 9,24)
Am Jahresende schaue ich gern zurück, und das im Lichte der Jahreslosung. Über 2020 lag ein dunkler Schatten, der viele von uns im Glauben eher wankend gemacht hat. Warum Gott, dieses Virus mit all seinen schlimmen Folgen? Aber mitten hinein spricht Jesus...
-
Predigt am 5.7.2020: Einsamkeit kann krank machen - muss sie aber nicht! (Wie besiegen wir Einsamkeit?)
Einsamkeit ist ein riesiges Thema. Mehr als 40 % der Bundesbürger lebten 2018 allein (Quelle: Institut der dt. Wirtschaft, Köln). Viele von ihnen fühlen sich einsam obwohl die meisten von ihnen einen Arbeitsplatz haben. Einsamkeit ist die stille, unsichtbare...
-
Predigt am 14.6.20: „Wasser hat keine Balken“ - Vertrauen wagen (Matth. 14, 22-33)
So erlebte es Petrus, als er glaubensmutig Jesus auf dem Wasser entgegenging. Allein dass er dieses Glaubenswagnis einging, spricht für ihn. Dann kommt das „ABER“ - sein Vertrauen ist viel zu schwach, und er droht zu versinken, wäre da nicht Jesu ausgestreckte...
-
Pfingstpredigt am 31.5.2020: Wenn uns Gottes Geist berührt
Die Sache mit „Jesus“ schien zu Ende. Man hatte ihn gekreuzigt, und auch wenn einige behaupteten, er sei auferstanden, wusste keiner, wie und ob es denn nun weitergehen würde. Die Jünger haben Jesus nach seiner Auferstehung gesehen, und er beauftragt...