Veröffentlicht auf 12. Februar 2019
Christsein könnte so einfach und normal sein - ist es auch, wie ein Lebensbild über Barnabas illustriert.
Barnabas - ein Lebensbild
Herzlich willkommen auf meiner Webseite. Immer wieder wurde ich gebeten, meine Predigten, Jüngerschaftskurse oder andere Themen online zu stellen. Dem Wunsch komme ich mit dieser Webseite gern nach. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Hören der Predigten oder beim Lesen der einzelnen Themen. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu einzelnen Themen, dann freue ich mich über Ihre E-Mail. Pastor Jörg Hartung
Veröffentlicht auf 12. Februar 2019
Christsein könnte so einfach und normal sein - ist es auch, wie ein Lebensbild über Barnabas illustriert.
Barnabas - ein Lebensbild
Veröffentlicht auf 12. Februar 2019
Nein, vorbildlich war es nicht, dass der Fußballspieler Ribery vor kurzem ein vergoldetes Steak mit Kosten von 1.200 € verspeiste - das ist eher abstoßend! Was kennzeichnet denn Vorbilder, denn wir alle benötigen richtige und vor allem gute Vorbilder. Der Apostel Paulus nennt uns 2 vorbildliche Menschen: Timotheus und Epaphroditus (Philipper 2, 19-30) - an ihnen sehen wir, was es heißt Vorbild zu sein, oder zu werden.
Vorbilder braucht der Mensch
Veröffentlicht auf 29. Januar 2019
Hand auf’s Herz - geht Ihr Gebet auch oft so: „Gott, Bitte… , Bitte… , Bitte…; Danke - Amen?“ Ich kenne solche Zeiten, in denen mein Gebet einem „Wunschautomaten“ gleicht: Münze (sprich: Gebet) oben hinein; Produkt unten heraus. Aber oft kommt nicht das gewünschte Produkt heraus; irgendetwas läuft hier schief. Jesu erklärt seinen Jüngern, wie wir beten sollen, und das hat mit einem „Wunschkonzert“ nichts mehr zu tun. Sie werden überrascht sein, was Jesus sagt, und wie einfach doch letztlich Gebet ist.
Gebet - aber wie?
Veröffentlicht auf 21. Januar 2019
Das mit dem Vertrauen ist so eine Sache. Wie es gehen kann, illustriert uns ein Abschnitt aus der Bibel aus Matthäus 14, 13-33. Die Jünger erleben einen ganz normalen Alltag mit Jesus Christus und werden immer wieder herausgefordert, IHM zu vertrauen. Zugegeben: Mehrere tausend Menschen mit Nahrung zu versorgen, und mitten in der Nacht bei stürmischem Wetter zu erleben, wie Jesus Christus ihnen auf dem Wasser entgegenkommt - das sind schon besondere Herausforderungen. Und Wasser hat bekanntlich keine Balken - so erlebte es Petrus, als er vertrauensvoll Jesus auf dem Wasser entgegenging und doch war sein Vertrauen viel zu schwach - er ging unter. Vertrauen wagen mitten in den Herausforderungen, die das Leben an uns stellt - aber wie? 8 Aussagen dazu in meiner Predigt.
Vertrauen wagen
Veröffentlicht auf 15. Januar 2019
Wer möchte sich nicht gern beschenken lassen? Gott beschenkt uns mit vielen Dingen. 10 davon beschreibt uns die Bibel im Epheserbrief. Wer sie annimmt, ist buchstäblich überreich beschenkt!
10 Geschenke von Gott
Veröffentlicht auf 8. Januar 2019
Gott ist es ein großes Herzensanliegen, mit uns Christen Gemeinschaft zu haben. Er möchte uns begegnen, um unsere Seele satt zu machen. Jesus Christus illustriert das an einer krassen Geschichte eines korrupten Richters (Lukas 18,1-8). Dieser egozentrische Typ spricht Recht nur weil eine alte Frau ihm keine Ruhe lässt. Um wieviel mehr wird Gott, der es mit uns so gut meint, sich für uns einsetzen - das beleuchtet die Predigt.
Gebet - Gott ruft uns in seine Gemeinschaft
Veröffentlicht auf 31. Dezember 2018
Treffen Aussagen wie diese auf Sie zu?
Manche dieser Aussagen kenne ich persönlich. Wie gut, dass wir hier nicht allein sind. Auch die Jünger von Jesus Christus empfanden diesen Mangel und baten Jesus: „Herr, lehre uns beten“. Und Jesus gibt eine verblüffende Antwort. Welche: Meine Predigt gibt darüber Auskunft.
Hilfe, ich kann nicht (mehr) beten
Veröffentlicht auf 23. Dezember 2018
Einfache Hirten auf dem Feld waren die ersten Menschen, die von Gottes großer Rettungsaktion Mensch erfuhren. Ihre Reaktion beeindruckt - und fordert heraus, es ihnen gleich zu tun. Weihnachten lädt uns ein, dem Retter, Gottes Heiland zu vertrauen, so wie es die Hirten taten. Und fordert heraus, uns auf dem „Hirtenweg“, hin zu Kind zu begeben, um dort anbetend stehen zu bleiben um Gott selbst in unser Herz hineinsprechen zu lassen!
Mit den Hirten will ich gehen
Veröffentlicht auf 13. Dezember 2018
Es gibt ein kaum zu unterschätzende Gefahr für unser geistliches Leben: Bitterkeit! Sie zieht eine schmutzige Spur in unserem Herzen, verändert uns und lässt uns nicht selten zu Zynikern oder frustgeladenen Christen werden. Warum mit Bitterkeit nicht zu spaßen ist, möchte ich heute ein wenig beleuchten. Und ich schließe hier die Kränkungen mit ein, denn sie hat ähnliche Wurzeln und ähnliche Folgen. Meine Predigt beleuchtet, wie wir sie in Vergebung und Segen wandeln können?
Wie kann ich Bitterkeit in Segen wandeln?
Veröffentlicht auf 20. November 2018
Carl Friedrich von Weizsäcker sagte einmal: „Wahrscheinlich ist keine Menschheit je dem Tode gegenüber so ratlos gewesen, wie die heutige“(1). Wohl wahr. Wir gut, dass wir Christen WISSEN, was im Tod geschieht, und was dann kommt. Der Totensonntag oder Ewigkeitssonntag eignet sich hervorragend, um dieses schwierige, aber doch auch so schöne Thema zu bearbeiten. (1): Quelle: Horst Gädtke; Zeit - Tod, Ewigkeit (Seite 6) ISBN 3-8344-0491-4
Tot - und was dann?