Predigtreihe zum Galaterbrief: Das Geschenk der Freiheit erhalten
Veröffentlicht auf 25. Juli 2016
Im ersten großen Kirchenstreit ging es um die Auseinandersetzung wie Christen und Juden mit dem Gesetz des Alten Testamentes umgehen sollen. Für die Juden ist es wichtig, dass Gottes Gesetz und die vielen Bestimmungen unbedingt einzuhalten sind, für den Christen wird hingegen die Freiheit betont. Christen sind davon befreit, etwas tun zu müssen – sie dürfen in Freiheit unter Gottes guter Leitung leben. Wie das funktionieren kann beschreibt uns der Galaterbrief. Wie verstehen wir den Begriff „Freiheit“ und wie füllen wir ihn mit Leben? Wie bewahren wir uns die von Gott in Christus geschenkte Freiheit? In meiner Predigtreihe zum Galaterbrief gebe ich darauf Antworten.
Predigtthemen und Termine:
Das Geschenk der Freiheit erhalten!
24.7.16 Durch Christus lautet Gottes Gesetz: „Gnade“ (Gal. 1, 1-5)
31.7.16 Freiheit braucht ein unverfälschtes Evangelium der Gnade (Gal. 1, 6-24)
14.8.16 Paulus und sein Einsatz für die Freiheit (Gal. 2, 1-10)
21.8.16 Eine wegweisende Auseinandersetzung (Gal. 2, 11-21)
04.9.16 Erklärt: Schon immer beschenkte Gott uns mit Gnade und Freiheit
(Gal.3, 1-14)
11.9.16 Wozu benötigen wir Regeln? (Gal. 3,15–29)
25.9.16 Ein Appell: Wählt nicht ein Leben in Unfreiheit! (Gal. 4)
23.10.16 Freiheit ist Glaube, der sich in Taten der Liebe äußert (Gal. 5, 1-12)
30.10.16 Freiheit bekommt seine Richtung durch das Wirken des Heiligen Geistes
(Gal. 5, 13-25)
04.12.16 Freiheit bekommt seinen Reichtum im Dienst am Nächsten (Galater 6)
Durch Christus lautet Gottes Gesetz: "Gnade"
Freiheit braucht ein unverfälschtes Evangelium der Gnade
Paulus setzt sich für die Freiheit des Evangeliums ein
Streit kommt in den besten Beziehungen vor
Gottes Geschenk: Gande und Freiheit
Wozu benötigen wir Bestimmungen?
Mit Christus kam der Wendepunkt - darum wählt kein gesetzliche geprägtes Leben
Was ist Freiheit?
Freiheit leben unter Leitung des Heiligen Geistes
Freiheit zeigt sich in Taten gelebter Liebe